In einem Interview hat sich Yechiel Leiter, der Israel in Washington als Botschafter vertritt, sich optimistisch gezeigt, daß der Libanon und Syrien den Abraham Accords beitreten und ihre Beziehungen zum jüdischen Staat normalisieren könnten. »Ich sehe keinen Grund mehr, nicht mit Syrien und dem Libanon zusammenzuarbeiten«, erklärte der israelische Diplomat in dem am Donnerstag veröffentlichten Gespräch.
Und in der Tat hat sich die Situation im Libanon und – mehr noch – in Syrien recht dramatisch geändert, wozu auch Israel beigetragen hat. Die in Diensten des islamistischen Regimes in Teheran stehende Hisbollah, ohne die noch vor wenigen Monaten nichts ging im Libanon, ist nach dem Verlust fast ihrer gesamten Führung und in der Folge weiterer israelischer Militäroperationen gegen sie deutlich auf dem Rückzug.
Die libanesische Armee rückte jüngst in Stellungen der islamistischen Terrororganisation ein, die ihrerseits Hunderte ihrer »Führungskräfte« angewiesen haben soll, sich mit ihren Familien in südamerikanische Länder abzusetzen. Zunehmend ungemütlich wird das Klima für Marionetten des Mullah-Regimes auch in Syrien, nachdem zum Jahreswechsel Blutsäufer Bashar al-Assad überstürzt nach Moskau aufbrechen mußte.
»Palästinensische« Terrororganisationen, denen der von Teheran und der Hisbollah gestützte Tyrann noch Unterschlupf gewährt hatte, hätten ihre Waffen der Führung in Damaskus übergeben und das Land verlassen, wie AFP erfahren haben will. Zwar hätten die neuen Herrscher um Ahmed al-Scharaa sie nicht offiziell dazu aufgefordert, doch spürten die »palästinensischen« Terroristen zunehmenden Druck, Syrien zu verlassen.
Gibt es auch keinen Grund, ausdrücklich israelfreundliche Motive hinter dem Vorgehen der Regierung in Beirut und des islamistischen Regimes in Damaskus gegen mit den Mullahs verbündete Terrororganisationen zu vermuten, ist das Ergebnis doch eine gewisse Entspannung im Verhältnis zu Jerusalem. Und sollten daraus unter amerikanischer Vermittlung tatsächlich Friedensabkommen entstehen, wären sie nur zu begrüßen.